Interessantes auf Tour 2

Schiff

Tour 2 beginnt mit einer Schifffahrt. Die Schifffahrt ist sehr zum Geniessen. Falls du die erste Tour schon gefahren bist, kannst du die gefahrene Strecke sehen. Die Schifffahrt dauert ca. 25 min mit dem Shuttle nach Kehrsiten-Bürgenstock.

Bürgenstock

Der Bürgenstock ist ein Berg in der Schweiz. Aber eigentlich geht es mir nicht um den Berg, sondern um das Hotel, welches auf dem Berg steht. Das erste Hotel steht schon seit 1873. Früher wurde das Hotel hauptsächlich von reichen Leuten genutzt. Es gilt schon seit langem als ein sehr angesehenes Hotel. Um auf den Bürgenstock raufzukommen, muss man eine Zahnradbahn nehmen. Die alte Bahn kann man im Museum, gleich neben der Station betrachten. Das Museum verlangt keinen Eintritt. Es ist einfach ein Raum, in dem der Bürgenstock beschrieben wird. Mit der Zahnradbahn hat man ca. 6 Minuten. Ein Fussweg führt zum Hammetschwand-Lift. Dieser Lift wurde 1905 gebaut. Vom Bürgenstock-Resort aus kann man einen Felsenweg laufen, welcher dann beim Lift endet. Die Fahrt mit dem Lift beträgt ca. 3 Minuten.

Kehrsiten

„Besiedelt war der Weiler Kirsiten schon in der jüngeren Steinzeit. Während der Römerzeit (ca. 600 vor Christus) hausten hier Jäger und Fischer. Zu dieser Zeit nannte man den Vierwaldstättersee Lactus Magnum, was der grosse See bedeutet. 2003 stiess der Kehrsiter Hobbytaucher Thomas Christen auf Überreste einer Pfahlbauer-Siedlung (Fundort nahe der Schiffstation Kehrsiten-Dorf). Das alter diesen sensationellen Entdeckung wird auf 5000 Jahre geschätzt. Die UNESCO hat diesen Fund auf der Liste des Weltkulturerbes eingetragen.

Durch ein Schiedsgerichtsentscheid kam Kirsiten im Jahre 1378 zu Nidwalden. Der Weiler war damals nur über den See erreichbar. Durch Fronarbeit der Einheimischen wurde 1879 ein Fuss- und Fahrweg nach Stansstad vollendet. Der Aufwand für diese wichtige Verbindung betrug damals total Fr. 47’000.“ (Text der Infotafel am Aussichtspunkt Känzeli, Kehrsiten)

Festung Fürigen

Die Festung Fürigen ist ein Museum im Berg. Bei der Museums Website heisst es: „FESTUNG FÜRIGEN VON 1941-HEUTE Ausnahmezustand und Alltag im Berg“. Es hat verschiedene Ausstellungen und Führungen. Dabei bekommt man einen Einblick in die Zeit des 2. Weltkrieges. https://www.nidwaldner-museum.ch/ausstellungen/festung-fuerigen

Glasi Hergiswil

Die Glasi Hergiswil ist die berühmteste Glasfabrike in der Schweiz. Die Glasfabrik gibt es schon seit 1817 und wurde von Robert Niederer gegründet. Die Glasi stellt verschiedenste Glasprodukte her. Wenn man in die Glasi reingeht, kann man zuschauen, wie sie Glas blasen. Die Glasi hat auch ein kleines Museum. Neben der Glasi hat es einen Park mit einer grossen Kugelbahn. Dort kannst du an einem Automaten für 5 Fr. Kugeln rauslassen und die tolle Kugelbahn testen. Es klingt und scheppert. Sei nicht traurig, wenn eine Kugel ins Wasser fällt ;).