Bei dieser Tour brauchts du ca. einen halben Tag. Du startest in Luzern, fährst mit dem Schiff nach Kehrsiten und kannst den Ausblick geniessen.

Kehrsiten-Hergiswil
Bei dieser Tour fangen wir wieder in Luzern an, aber in Luzern fahren wir noch nicht wirklich los. Die Tour beginnt am Schiffssteg. Du fährst zuerst mit dem Schiff nach Kehrsiten.
Wenn du vom Schiff kommst, geht es rechts vom Steg dem offiziellen Wanderweg entlang. Gerade aus würde die Bürgenstock-Bahn losfahren. Neben der Bahn ist das kleine Bürgenstock-Museum zur alten Bahn und der Entwicklung vom Bürgenstock. (2).

Die erste Viertelstunde geht es hoch. Kurz bevor du oben ankommst, hat es einen kleinen Platz am Rande der Strasse. Dort wird beschreiben wie Kehrsiten früher war. Dann geht es nochmals ein kleines Stück hoch bis auf die Passhöhe, wo das Restaurant Mathisli steht. Ab da geht es noch ca. 5 Minuten runter bis nach Kehrsiten-Dorf. Beim Schulhaus Kehrsiten hat es dann einen Picknicktisch.
Ab nun ist die Wegbeschreibung sehr unspektakulär du musst nur dem See entlangfahren. Verfahren kannst du dich eigentlich nicht. 🙂

Weiter am See entlang, kommst du nach ca. 10 Minuten zum Steinbruch. Wenn du unter der Woche gehst, ist man am Arbeiten.
Fährst du nach dem Steinbruch nochmals ca. 10 Minuten, kommst du zum Museum im Berg, zur Festung Fürigen. Bevor du zum Eingang kommst, musst du dich auf die Felsen achten, denn teilweise sind sie nicht echt (3).
Der Weg führt nun durch Stansstad durch, einfach dem Wanderweg folgen. Anfangs Stansstad hat es einen Tennisplatz, nach dem man rechts abbiegen kann und gleich vor die Badi kommt.
Ende Stansstad kommst du zu einer Brücke. Du musst oben an der Brücke durch und über die Brücke drüber. Nach der Brücke geht der Weg gedeckt wieder dem See entlang bis nach Hergiswil. Du hast ca. 20 Minuten. Unter der Autobahn ist auch ein beliebter Tauchplatz. Falls Leute am Tauchen sind, hängt eine kleine Fahne am Geländer.
Eingangs Hergiswil kommt rechts der Hafen und gleich danach die Glasi (4). Ein Besuch in der Glasi lohnt sich, ich empfehle es dir sehr.
Von der Glasi aus kommt man direkt zur Hauptstrasse. Auf der anderen Strassenseite geht nach ca. 2 Minuten ein Weg nach oben, dies ist der Weg zum Bahnhof.
Du bist am Ziel 🙂